Impressum

neue leben Lebensversicherung AG

vertreten durch den Vorstand:
Holm Diez (Vorsitzende)
Silke Fuchs
Sven Lixenfeld
Dr. Thorsten Pauls
Evi Popp

Sachsenstraße 8
20097 Hamburg
Telefonnummer: 040 / 2 38 91 - 0
Faxnummer: 040 / 2 38 91 - 333
E-Mail: info@neueleben.de

Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht,
Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn

Eingetragen beim Amtsgericht Hamburg, HRB 54716
USt-IdNr. DE176663900
Gläubiger-ID DE16ZZZ00000029751

Bankverbindung
IBAN: DE32 2005 0550 1001 2285 09
BIC: HASPDEHHXXX


neue leben Unfallversicherung AG

vertreten durch den Vorstand:
Holm Diez (Vorsitzender)
Dr. Thorsten Pauls
Evi Popp

Sachsenstraße 8
20097 Hamburg
Telefonnummer: 040 / 2 38 91 - 0
Faxnummer: 040 / 2 38 91 - 333
E-Mail: info@neueleben.de

Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht,
Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn

Eingetragen beim Amtsgericht Hamburg, HRB 42574
USt-IdNr. DE176663895
Gläubiger-ID DE59ZZZ00000029753

Versicherungsteuer-Nr. 9116/806/01188

Bankverbindung
IBAN: DE32 2005 0550 1001 2285 09
BIC: HASPDEHHXXX


neue leben Pensionskasse AG

vertreten durch den Vorstand:
Stefan Klimpel
Evi Popp
Fabian von Löbbecke

Sachsenstraße 8
20097 Hamburg
Telefonnummer: 040 / 2 38 91 - 0
Faxnummer: 040 / 2 38 91 - 333
E-Mail: info@neueleben.de

Aufsichtsbehörde: 
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht,
Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn

Eingetragen beim Amtsgericht Hamburg, HRB 84477
USt-IdNr. DE222449633
Gläubiger-ID DE80ZZZ00000029763

Bankverbindung
IBAN: DE94 2005 0550 1001 2197 30
BIC HASPDEHHXXX

 
neue leben Holding AG

vertreten durch den Vorstand:
Holm Diez (Vorsitzende)
Sven Lixenfeld
Evi Popp

Sachsenstraße 8
20097 Hamburg
Telefonnummer: 040 / 2 38 91 - 0
Faxnummer: 040 / 2 38 91 - 333
E-Mail: info@neueleben.de

Eingetragen beim Amtsgericht Hamburg, HRB 11167
USt-IdNr. DE176663887
Gläubiger-ID DE32ZZZ00000029754

Bankverbindung:
IBAN: DE32 2005 0550 1001 2285 09
BIC: HASPDEHHXXX
  

Ombudsmann
Sollten Sie einmal Anlass zu einer Beschwerde haben, so teilen Sie uns bitte Ihr Anliegen mit. Unsere Kontaktübersicht hilft Ihnen den richtigen Ansprechpartner zu finden.
Wenn Sie einmal das Gefühl haben, sich im Problemfall zur Beilegung einer Meinungsverschiedenheit unabhänig unterstützen lassen zu wollen, können Sie sich an eine Schlichtungsstelle wenden. Der unabhängige Ombudsmann überprüft Entscheidungen der Versicherungsgesellschaften kostenlos, neutral und rechtskundig.
Die neue leben ist Mitglied des Vereins "Versicherungsombudsmann e. V.".

Ombudsmann für Private Versicherungen (außer Kreditversicherungen)
Tel.: 0800 3696-000 (Montag-Freitag 8:30-17 Uhr)
Fax: 0800 3699-000
E-Mail: info@versicherungsombudsmann.de
Website: www.versicherungsombudsmann.de
 
 
Haftungshinweise und Nutzungsbedingungen:

Für alle Versicherungsverträge gelten ausschließlich die schriftlichen Vertragsunterlagen der neue leben-Gesellschaften.

Alle Angaben auf den Webseiten sind sorgfältig geprüft worden. Gleichwohl können die neue leben-Gesellschaften keine Gewähr dafür übernehmen, dass alle Angaben vollständig, richtig und in jedem Fall aktuell sind. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen die neue leben-Gesellschaften keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Inhalt und Struktur unserer Webseiten sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.
 

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung
Die neue leben legt größten Wert auf den Schutz der personenbezogenen und sonstigen vertraulichen Daten der Nutzerinnen und Nutzer seiner Website. Wir beachten dabei die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die Prinzipien von Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Alle eingegebenen bzw. erhobenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Wir verzichten auf die Nutzung von Diensten wie Google Analytics, auf Social Plugins und auf Profiling der Besucher.

1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist die neue leben Lebensversicherung AG, Sachsenstraße 8, 20097 Hamburg. Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch die neue leben nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail, Fax oder Brief an folgende Kontaktdaten senden:
 
neue leben Lebensversicherung AG
Bancassurance Akademie
Sachsenstraße 8
20097 Hamburg
 
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

2. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an BAA.Akademie@neueleben.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

3. Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Postanschrift:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Kurt-Schumacher-Allee 4
20097 Hamburg
Telefon: 040-428 544040
Email: mailbox@datenschutz.hamburg.de

4. Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

5.Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.

6.Cookies
Das auf der neuen leben E-Learning-Plattform eingesetzte LMS verwendet Cookies. Dies sind kleine Dateien, die über den Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es dem System, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden.
Cookies speichern auch bevorzugte Einstellungen eines Benutzers. Und Cookies dienen der Sicherheit der Nutzer und des Betreibers, da das E-Learning-System über das Cookie überprüfen kann, ob der Aufruf einer Seite tatsächlich von der dafür autorisierten Person erfolgt.
 
Beim Aufrufen von aktuellen ILIAS-Versionen werden zwei Cookies geschrieben:
PHPSESSID: Dieses Cookie enthält eine Session-ID und wird verwendet, um einen Nutzer bzw. Browser wiederzuerkennen, beispielsweise für: „Ist User eingeloggt oder „Welche Sprache wurde ausgewählt?“
ilClientId: Dieses Cookie enthält den Namen des aktuellen ILIAS-Clients (Mandanten) und wird verwendet, um zu erkennen, welcher Client (Mandant) genutzt wird, beispielsweise um den Nutzer bei Aufruf von „www.ilias.de“ auf den Client „docu“ weiterzuleiten.
Jeder Cookie enthält neben seinem Namen (wie „ilClientId“) und seinem Wert (Value) folgende Informationen:
  • Domain: Für welche Domain ist der Cookie gültig?
  • Path: Für welchen Bereich der Domain ist der Cookie gültig?
  • Expires: Wie lange ist der Cookie gültig?
Die Cookies werden auf dem Client (Browser des Benutzers) gespeichert, nicht in ILIAS selbst oder auf den Servern des ILIAS-Betreibers.
Von Standard-ILIAS werden keine personenbezogenen Daten direkt in Cookies geschrieben.
 
Die neue leben E-Learning-Plattform verwendet sowohl temporäre Cookies, die nach dem Ende der Sitzung bzw. dem Schließen des Browsers ungültig werden, als auch länger gespeicherte Cookies. Über die Einstellungen Ihres Browser können Sie sehen, welche Cookies gesetzt wurden und diese gegebenenfalls löschen. Eine Nutzung
der neue leben E-Learning-Plattform ohne Cookies ist allerdings aus technischen Gründen nicht möglich. 

7. Nutzung der Webseite und Registrierung
Die Nutzung der Webseite www.neueleben.de/weiterbildung ist nur mit Registrierung möglich.
Sprechen Sie für die Registrierung Ihre Personalabteilung oder den Administrator der neuen leben an.

8. Angaben bei der Registrierung und Persönliches Profil
Bei der Registrierung auf neuen leben E-Learning-Plattform müssen folgende personenbezogenen Daten eingegeben werden:
  • Vor- und Nachname
  • Geburtsdatum
  • Geschlecht
  • E-Mail-Adresse
 
Diese Angaben sind notwendig, um Sie als Benutzerin bzw. Benutzer im System identifizieren zu können. Zudem werden diese Daten auch zur Erstellung von Zertifikaten benötigt.
Darüber hinaus können Sie noch weitere personenbezogenen Daten freiwillig eingeben, z. B. um im Persönlichen Profil über sich zu informieren. Diese freiwilligen Informationen können Sie jederzeit auf der Seite „Persönliche Daten und Profil“ ändern und entfernen. Diese Seite erreichen Sie oben rechts über Ihren Avatar. Auf dieser Seite im Reiter „Profil“ legen Sie auch fest, ob und mit welchen Angaben Ihr „Persönliches Profil“ anderen Benutzern auf dem Weiterbildungsportal angezeigt wird. Ist Ihr Persönliches Profil nicht aktiviert, zeigt das Portal immer nur Ihren Benutzernamen. Ist Ihr Profil dagegen aktiviert, wird Ihr Vor- und Zuname angezeigt und in der Regel als Link zu Ihrem freigegebenen Persönlichen Profil präsentiert.

9. Zugriff auf personenbezogene Daten
Uneingeschränkten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf der neuen leben E-Learning-Plattform haben
  • die Systemadministratoren der Firma Qualitus GmbH,
  • die Administratoren der neuen leben Lebensversicherung AG,
  • die Administratoren ihrer Sparkasse, sofern die neue leben der Sparkasse Administratorenrechte erteilt hat.
Die Administratoren der neuen leben und der Sparkasse weisen Ihnen auch die Kurse zu, die für Ihren Arbeitsbereich relevant sind. Einen Überblick über alle Kurse und Gruppen, in denen Sie Mitglied sind, finden Sie auf Ihrem Persönlichen Schreibtisch auf der Seite „Meine Kurse und Gruppen“.

10. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Personenbezogene Daten werden solange gespeichert, wie der Benutzer-Account der jeweiligen Benutzerin oder Benutzers auf der neuen leben E-Learning-Plattform existiert. Die Daten werden gelöscht, sobald das Benutzerkonto selbst gelöscht wird - sei es auf persönlichen Wunsch der Benutzerin bzw. des Benutzers oder wenn der Administrator ihrer Sparkasse sie aus der Liste der weiterbildungspflichtigen Mitarbeiter gemäß IDD herausnimmt, z.B. weil Sie auf Grund eines Arbeitsplatzwechsel nicht mehr unter die Weiterbildungspflicht nach IDD fallen.

11. Server-Log-Dateien
Bei jedem Seitenaufruf in der neuen leben E-Learning-Plattform erhebt und speichert der Webserver Informationen in den Server-Log-Dateien. Diese übermittelt Ihr Browser automatisch an unseren Server. Dies sind:
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
 
Die neue leben führt diese Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

12. SSL-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.